In unserer lockeren Reihe über PR-Werkzeuge, die wir mit „Wie schreibe ich eine Pressemitteilung“ begonnen haben, stellen wir heute die Pressetour als bessere Alternative zur Pressekonferenz vor

Man kennt sie aus dem Fernsehen, vor allem aus der Politik, nach jedem Bundesliga-Spiel und anderen Sportereignissen: Die Pressekonferenz. Pressesprecher, Trainer, Funktionäre und Politiker stellen sich den Fragen der wartenden, angereisten Journalisten. Klingt super? Das wollen Sie für Ihr Unternehmen auch?

Pressekonferenz – gängig in der Politik und beim Sport

Ehrlich gesagt: Ich kann Sie verstehen. Dennoch gibt es einige zu bedenken, bevor ein Unternehmen zu einer Pressekonferenz einlädt. Erst danach sollten Sie sich entscheiden, ob die Pressekonferenz sich für Ihren Kommunikationszweck lohnt. Vielleicht ist die Pressetour die bessere Alternative für Sie und Ihr Unternehmen.

Machen Sie sich bewusst, wie Journalisten heute arbeiten, bevor Sie zu einer Pressekonferenz einladen. Die meisten stehen unter einem hohen Zeitdruck. Denn  Medien erscheinen nicht mehr nur täglich, sondern ständig – das gilt für Radio und Fernsehen, aber noch mehr für Online-Medien. Viele Online-Medien runden ihr Angebot zudem durch Nachrichten-Apps ab, sodass der Druck, zu produzieren, noch größer wird.

Für PR- und Marketing-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen heißt das, dass es Journalisten nicht mehr zu zumuten ist, zu einer Pressekonferenz zu kommen. Sie haben schlicht nicht die Zeit, einen halben Tag zu einer Pressekonferenz zu fahren. Anders sieht es selbstverständlich aus, wenn die Veranstaltung so attraktiv ist, dass der Journalist ohnehin am Ort des Geschehens ist: bei einem Bundesligaspiel, bei Olympia oder im Berliner Regierungsviertel.

Wenn Sie so eine Veranstaltung haben, zu der Journalisten und Blogger ohnehin kommen: schön für Sie. Wenn nicht müssen Sie und Ihre PR-Agentur etwas mehr Aufwand treiben.

Das kann eine Pressetour sein und wird in der Regel meine Empfehlung sein, wenn Ihr Unternehmen noch relativ unbekannt ist.

Eine Pressetour ist eine Reihe von Besuchen in ausgewählten Redaktionen. So eine Pressetour ist für den Pressesprecher wesentlich aufwändiger als es eine Pressekonferenz wäre. Dennoch bietet eine Pressetour gleich eine ganze Reihe von Vorteilen.

Eine Pressetour ist kalkulierbar. Sie, Krause Kommunikation oder eine andere PR-Agentur Ihres Vertrauens vereinbaren vorher verbindliche Termine mit den Redaktionen oder Bloggern. Damit wissen Sie, dass Sie diese Redaktionen auch tatsächlich erreichen werden. Die Unsicherheit fällt weg, die immer darin besteht, dass das Tagesgeschäft einen Journalisten in der Redaktion festhält und er trotz bester Absichten nicht zur Pressekonferenz erscheinen kann.

Die Pressetour – eine Reihe von exklusiven Pressegesprächen

Zum anderen ist die Pressetour exklusiver. Der Journalist weiß, dass Ihnen seine Publikation wichtig ist, denn sonst würden Sie nicht für ein exklusives Gespräch vorbeikommen.

Denn das ist die Pressetour. Eine Reihe von exklusiven Gesprächen in ausgewählten Redaktionen. Das ist ein eindeutiger Vorteil gegenüber der Pressekonferenz. Jeder Journalist erhält die Präsentation exklusiv und erhält genau so die Gelegenheit, intensiv Fragen zu stellen. Der Sprecher hat Zeit nur für ihn und seine Leserschaft.

Da Zeit eine wichtige Ressource ist, zeigt der Unternehmenssprecher, wie wichtig ihm die Zeit des Redakteurs ist. Denn er bürdet ihm keine tote Reisezeit zu einer Pressekonferenz auf und nimmt sich selber Zeit nur für ihn.

Diese Zeit ist auch kalkulierbar. Eine Pressekonferenz wird terminiert und alle Journalisten kommen oder bleiben weg. Ein Redaktionsbesuch hat einen festen Beginn in der Redaktion, zu einem Zeitpunkt, der in den redaktionellen Ablauf passt. Damit ist der Redaktionsbesuch nicht nur besser terminierbar als die Pressekonferenz. Ein solcher Redaktionsbesuch ist auch sicher, um den Journalisten tatsächlich zu erreichen, denn der Pressesprecher und sein Team kommen ja direkt in die Redaktion.

Die Zeit des Redakteurs wird respektiert

Schließlich ist auch die Chance auf Coverage größer, denn wenn sich der Redakteur schon Zeit genommen hat, wird er wahrscheinlich auch den zweiten Schritt gehen und auch schreiben. Zumal er, wenn er gute Fragen stellt, auch exklusiven Content hat. Denn bei einer Pressekonferenz hören alle die Antworten des Sprechers. Bei einem Redaktionsbesuch nur er.

Zusammengefasst: Redakteur und Pressesprecher verabreden sich zu einem exklusiven Gespräch, dass für den Redakteur zeitsparsam durchgeführt wird und exklusiven Inhalt bietet – bei viel weniger Aufwand als bei einer Pressekonferenz.

Überlegen Sie doch zusammen mit Ihrer Agentur beim nächten Anlass, ob die Presskonferenz wirklich das Mittel der Wahl ist. Vielleicht ist eine Pressetour für Ihren Zweck viel Ziel führender?

Die Pressetour – besser als eine Pressekonferenz