Nachdem wir ja schon früher über den Aufbau einer Pressemitteilung geschrieben haben, kommen jetzt noch ein paar Tipps zu Vorüberlegungen dazu.
- Es ist ein Marathon, kein Sprint. Regelmäßig Pressemitteilungen zu versenden ist viel besser, als nur eine einzige zu versenden.
Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Publikums und schreiben Sie ihre Pressemitteilung entsprechend
- Versetzen Sie sich in die Lage des Redakteurs und ihrer Kunden: Was Sie begeistert, muss nicht unbedingt ihre Zielgruppe begeistern. Also fragen Sie sich: Was hat Ihr Publikum von den Informationen in Ihrer Pressemitteilung? Schreiben Sie sie entsprechend.
- Machen Sie sich mit dem Stil von Pressemitteilungen in Ihrem Zielmarkt vertraut. Eine Pressemitteilung ist keine Werbung, daher sollte sie so informativ und neutral wie möglich gehalten werden. Eine US-amerikanische Pressemitteilung würde in Deutschland beispielsweise als „werblich“ gelten.
- Nahezu alle Publikationen suchen nach etwas Neuem. Was also ist das Neue an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung?
- Fast alle Publikationen haben eine definierte Zielregion. Printpublikationen werden in einem bestimmten Gebiet vertrieben, Online-Publikationen grenzen sich über die Sprache ab. Bieten Sie Mehrwert durch regionalen Bezug. Schweizerische Publikationen möchten in Pressemitteilungen gern Preise in Franken sehen, nicht nur in Euro. Bieten Sie diese grundlegenden Information mit geographischem Bezug und zeigen Sie dadurch Ihre Wertschätzung.
Textliche SEO auch in Pressemitteilungen
- Die Struktur einer Pressemitteilung, wie schon erwähnt: Die Überschrift sollte die zentrale Neuigkeit enthalten. Jeder folgende Paragraph enthält mehr Details in abnehmender Wichtigkeit. Denn Pressemitteilungen werden im Redaktionsprozess von unten nach oben gekürzt. Erscheinungsort und –tag nicht vergessen! Diese Angaben kommen vor den ersten Absatz. Am Ende folgen ein Zitat und die so genannte Boilerplate mit Basis-Informationen zur herausgebenden Organisation.
- Die Grundlagen textlicher Suchmaschinen-Optimierung (SEO) sollten Sie auch bei Pressemitteilungen beachten.
- Nicht hinterhertelefonieren! Kein Journalist beantwortet gern Fragen, warum eine bestimmte Pressemitteilung nicht veröffentlicht wurde. Dazu haben sie keine Lust und erst recht keine Zeit. Eine Ausnahme bilden Pressemitteilungen zu Presseterminen. Hier darf man fragen, ob jemand von der Redaktion teilnehmen wird. Allgemein gesprochen ist eine Pressetour, also ein Hausbesuch in der Redaktion, aber das bessere Mittel.
- Skalpell, keine Schrotflinte! Senden Sie Ihre Pressemitteilung nur zu den Medien, für die sie relevant sein könnte. Versuchen Sie zudem, innerhalb des Mediums den Redakteur zu finden, der genau Ihr Thema bearbeitet. Um in der IT-Welt zu bleiben: Senden Sie keine Software News an einen Hardware-Redakteur, nur weil Sie es können und die E-Mail Sie nichts kostet.
- Senden Sie Ihre Pressemitteilung wenn möglich an eine persönliche E-Mail-Adresse. Das Impressum des Mediums oder die Teamassistenz hilft Ihnen, den richtigen Adressaten für Ihre Pressemitteilung zu finden.
- Setzen Sie einen Google Alert für Ihre Stichworte und/oder Ihr Unternehmen auf.
- Ein Clipping-Service hilft Ihnen, Abdruck Ihrer Pressemitteilung in verschieden Medien zu finden.
Die Pressemitteilung. Ein paar Grundregeln